Coaching-Angebote
Westliche
Ernährungswissenschaft
… ist mit ca 150 Jahren noch eine sehr junge Wissenschaft. Aber noch nie in dieser ganzen Zeit wurde so umfassend und breit geforscht und so viele neue Erkenntnisse gewonnen wie aktuell und selbst für Experten ist es nicht immer leicht, hierbei noch den Überblick zu behalten.
Aber sich mal ein bisschen damit zu beschäftigen, lohnt sich absolut!
Nimm Deine Gesundheit in Deine eigene Hand, damit es Dir schon morgen besser geht als heute …
Ich zeige Dir …
Gemeinsam zu
mehr Genuss!
Da den Überblick zu behalten und für sich herauszufinden, wie das alles auch noch in den Tag passen bzw. täglich auf den Teller kommen soll, ohne sich stundenlang mit Ernährung beschäftigen zu müssen, klingt in der Tat nach einer Herausforderung …
Aber deshalb bin ich als Ernährungsberaterin nach DGE (dt. Gesellschaft für Ernährung) und integrative Ernährungsexpertin an Deiner Seite und wir finden gemeinsam das für Dich oder Deine ganze Familie passende Ernährungskonzept ohne Stress und Mega-Aufwand, aber mit Spaß, Genuss und Positivität.
Traditionelle
Chinesische Medizin
… kann auf 4000 Jahre alte Erfahrung zurückblicken und hat ihren Fokus auf der Gesunderhaltung des Menschen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Medizinsystem, bei der – anders als bei der Schulmedizin, bei der einzelne Symptome behandelt werden – der Mensch individuell und ganzheitlich betrachtet wird und als Therapieformen die 5-Elemente-Ernährung, Akupunktur, Akupressur, Kräutermedizin, Massagetechniken, Bewegung sowie die Lehre der Atemtechnik zum Einsatz kommen, um den Körper wieder in Balance zu bekommen. Mein Lieblingsdiagnosetool in der TCM ist die Zungendiagnostik, da unsere Organe über die Meridiane mit der Zunge verbunden sind und wir Disbalancen damit sehr gut erkennen und wieder ausgleichen können.
Denn um Balance geht es immer in der TCM, das erkennen wir an dem bekannten Tao-Symbol, das Yin und Yang symbolisiert:
YIN steht für unseren „Saft“, also für alle unsere Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, Lymphflüssigkeit, Verdauungssäfte.
YANG steht für unsere „Kraft“, also unsere Lebensenergie.
Wenn beides in Einklang ist und wir Saft & Kraft haben, geht´s uns gut und alles ist bestens. Wenn aber ein Ungleichgewicht entsteht, ist das der Nährboden für Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Schlafstörungen, Energiemangel, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, PMS, Verdauungsstörungen und/oder psychischen Themen.
Im Gleichgewicht
Die Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt uns da wundervolle Möglichkeiten an die Hand, mit den richtigen Lebensmitteln, die jeweils einem Element, einem Organ und einer Thermik zugeordnet sind, genau da anzusetzen und die Disharmonie zu beseitigen und dadurch Yin & Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit dafür zu sorgen, dass Du Dich wieder rumherum wohl fühlst.
Gönne Dir bei Deinen Befindlichkeitsstörungen mal eine Pause von Ibuprofen, Aspirin und Co und gib den richtigen Lebensmitteln einmal die Chance, Dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
„Im alten China wurde der Arzt solange bezahlt, solange der Mensch gesund war. Wenn man krank wurde, hatte der Arzt versagt.“ So ein System können wir uns heute überhaupt nicht mehr vorstellen, der Gedanke an so ein Gesundheitssystem hat aber ohne Zweifel seinen Reiz…bis es aber soweit ist, tue Dir Gutes, liebe Dein Leben, iss mit Spaß & Genuss und nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand.
Gerne stehe ich Dir hierfür als integrative Ernährungsexpertin mit meinem 5-Elemente-Ernährungs-Wissen der TCM zur Seite.
Resilienz
Selbstfürsorge
Balance
Diese Begriffe sind in aller Munde und das ist ja auch kein Wunder, da wir in unserer stressigen Zeit gefühlt von einem Hamsterrad ins nächste hüpfen und wenig Zeit bleibt, um einfach mal inne zu halten und in uns reinzuhören, wie es uns eigentlich wirklich geht.
Wann hast Du das letzte Mal nicht nur von „Selbstfürsorge“ gelesen, sondern wirklich etwas Schönes für Dich selbst gemacht im Arbeits- und Familyalltag? Wann hast Du Dir mal ein paar Momente für Dich genommen, wenn Du das Gefühl hattest, dass Dir alles zu viel ist und Du eigentlich nicht mehr kannst?
Dabei lohnt sich der Blick in Richtung „Resilienz stärken“ absolut!
Resilienz bezeichnet die seelische Widerstandskraft, die es uns erlaubt, Krisen zu überwinden und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Und Krisen meint nicht nur schicksalhafte Katastrophen, die uns im Laufe unseres Lebens ereilen können, sondern heutzutage vor allem den alltäglichen Stress, der uns an den Rand eines Burn-outs, zu Angststörungen oder Depressionen führen kann, aus denen wir ohne Hilfe kaum mehr herausfinden.
Aber wie immer führen viele Wege nach Rom bzw zur individuellen Resilienzstärkung. Ich stehe Dir hierfür als zertifizierte Resilienztherapeutin mit meinem Werkzeugkasten zur Seite, um die für Dich passenden Tools herauszusuchen, die Dich stärken und unterstützen, denn die positive Nachricht ist: Resilienz ist erlernbar und kann trainiert werden wie ein Muskel. Wann startest Du Dein Training?
Sich selbst wieder finden
Resilienz stärken
Hier kann Ernährung ein großer unterstützender Baustein sein, da wir damit gezielt Deine Mitte stärken, damit Du wieder mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen kannst. Das schaffen wir mit einfachen, schnell zubereiteten Gerichten, die Dich nicht überfordern, sondern Dir ganz viel Gutes tun.
Aber auch durch Selbstmanagement, Achtsamkeitstraining oder EFT bekommst Du Möglichkeiten an die Hand, wie Du wieder zu Deiner inneren Stärke, Optimismus und Lebensfreude zurückfindest.
Du entscheidest, was Du brauchst und was Du zur Zielerreichung als Unterstützung alles mitnehmen möchtest …
nach dem Motto:
ALLES KANN – NICHTS MUSS!
DU ENTSCHEIDEST!